UNIVERSITÄTSKLINIK FÜR KINDER- UND JUGENDCHIRURGIE

Für unsere Patient*innen

Ambulante Versorgung

Notfallambulanz

Zur optimalen Versorgung der Patient*innen sind im 24-stündigen Dienstbetrieb permanent zwei Oberärzt*innen vor Ort, um Verletzungen bzw. Erkrankungen von Knochen und Weichteilen, im Bauchraum, Brustkorb und Urogenitalsystem, sofort behandeln zu können. Unser Haus ist ein überregionales Traumazentrum der maximalen Versorgungsstufe, wobei jährlich ca. 55.000 Patient*innen behandelt werden, davon ca. 170 schwerverletze Kinder und Jugendliche, die notärztlich eingeliefert und interdisziplinär im Schockraum akutversorgt werden.

Wir sind für Sie da

Kontaktaufnahme zur Erstversorgung

von 07:00 bis 23:00 Uhr unter
+43 316 385-14244

von 23:00 bis 07:00 Uhr unter
+43 316 385-12636

Auenbruggerplatz 34/1

Allgemeine kinderchirurgische Ambulanz

​In unserer „Allgemeinen Ambulanz“ werden Erstuntersuchungen von Kindern und Jugendlichen durchgeführt, welche von Kinderfachärzt*innen überwiesen worden sind (nach telefonischer Ankündigung).
Auch geplante Kontrolluntersuchungen finden hier statt.

Sollte Ihr Kind einen chirurgischen Eingriff benötigen, so koordinieren wir die notwendigen Untersuchungen, die ausführliche Aufklärung und die weiteren Planungen für einen OP-Termin.

Wir sind für Sie da

Die Allgemeine Ambulanz im EG der Klinik ist
Montag bis Freitag von 07:00 bis 11:00 Uhr
unter +43 316 385-14230 erreichbar.

Spezialambulanzen

Die Klinik gliedert sich in Teams mit herausragenden Spezialist*innen, die national und international anerkannt und vernetzt sind. Unser Ziel ist es, allen Familien eine möglichst schonende Kinderchirurgie, sichere Behandlungspfade und eine kindgerechte Umgebung zu garantieren. Unser Expert*innenteam betreut Ihre Kinder in folgenden Spezialambulanzen:

Angeborene Erkrankungen im Brust- oder Bauchraum stellen immer seltene und komplexe Malformationen dar, die eine ganz individuelle Lösung brauchen. Um diese Herausforderung bestmöglich zu meistern, haben wir uns auf eine interdisziplinäre Versorgung spezialisiert und wurden als Expertisezentrum für Angeborene Intestinale Malformationen vom Bundesministerium ernannt.

Unsere Spezialambulanzen betreuen die Familien von der Geburt über das Teenager-Alter bis zum Erwachsenwerden. Dabei kooperieren unsere Spezialist*innen des Kinderzentrums eng mit Expert*innen unterschiedlichster, medizinischer Fachgebiete: von der Kinderanästhesie über die Kinderradiologie und die Kinderorthopädie bis hin zu Sportmedizin, Kinderpsychologie, Kinderphysio- und -ergotherapie sowie Logopädie und Diätologie, Kontinenz- und Stomaberatung und Kinderkrankenpflege. Auch mit den entsprechenden internationalen Referenznetzwerken (ERNICA, ARM-Net) und Selbsthilfeorganisationen (KEKS, SoMa) stehen wir im ständigen Kontakt.

Im Expertisezentrum betreuen zwei Teams die Patient*innen:

Expertisezentrum 1: Pädiatrisch-AeroDigestives Team

Das Pädiatrisch-AeroDigestives Team (PAeD) betreut u. a. Patient*innen mit Erkrankungen wie:

  • Trachealfehlbildungen (Trachealstenose, Tracheomalazie)
  • Ösophagusatresie
  • Zwerchfellhernie
  • Lungenfehlbildungen (Lungensequester, CPAM)
  • Brust- und Bauchwandfehlbildungen (Omphalozele, Gastroschisis, Kiel- und Trichterbrust)

Expertisezentrum 2: Gastrointestinales Team

Das Gastrointestinales Team (GUT) betreut u. a. Patient*innen mit Erkrankungen wie:

  • Duodenalatresie
  • Dünn- und Dickdarmatresie (Jejunum, Ileum- und Colonatresie)
  • Kolorektale Malformationen (Analatresie, Morbus Hirschsprung)
  • angeborene Fehlbildungen des Urogenitaltraktes (Blasenexstrophie etc.)
  • neurogene Blasenentleerungsstörungen im Rahmen unterschiedlicher Grunderkrankungen

Wir sind für Sie da

Termine für die Spezialambulanz können direkt über das Kontaktformular oder über den Anmeldeschalter im EG unserer Klinik fixiert werden. Dieser ist von
Montag–Freitag, 07:00–11:00 Uhr, geöffnet und unter +43 316 385–14230 erreichbar.

Eine telemedizinische Betreuung ist in der Langzeitnachsorge bei bestehendem Kontakt auch per Webex möglich. Anfragen:
funktionsdiagnostik.kinderchirurgie@uniklinikum.kages.at.

Im Februar 2024 wurden wir vom Bundesministerium als erstes und bisher in Österreich einziges Typ B-Zentrum für Gefäßanomalien im Kindesalter designiert. Wir betreuen in unserer Gefäßambulanz Patient*innen mit angeborenen und mitwachsenden Fehlbildungen. Sehr oft führen diese zu Schmerzen und Schwellungen oder dazu, dass die Kinder und Jugendlichen letztlich persönlich darunter leiden. Die Behandlung und Therapie derartiger Fehlbildungen reicht von der bloßen Beobachtung, über die aufwendige medikamentöse Behandlung, bis hin zum plastisch-rekonstruktiven chirurgischen Eingriff. Mithilfe der diversen Therapiemöglichkeiten können Fehlbildungen wie Blutschwämme oder Weichteiltumore behandelt oder jene wie Trichterbrust und abstehende Ohren korrigiert werden. Die Expert*innen unserer Spezialambulanz wissen, welche Therapie im Einzelfall idealerweise zum Einsatz kommen soll. Individuelle Betreuung der Kinder und Jugendlichen sowie deren Eltern sind oberstes Gebot.

Wir sind für Sie da

Terminvergabe über die Allgemeine Ambulanz:

Montag bis Freitag von 07:00 bis 11:00 Uhr
unter +43 316 385-14230

 

In dieser Spezialambulanz helfen wir Kindern und Jugendlichen, die an Erkrankungen des Harntrakts, des Darms, der Speiseröhre und des Magens leiden. Unseren Expert*innen betreuen im Rahmen der Funktionsdiagnostik folgende Erkrankungen:

  • Erkrankungen der Speiseröhre und des Magens:
    - GERD
    - Achalasie
    - Peristaltikstörungen
    - Hiatushernie
    - Nachbetreuung nach operierter Ösophagusatresie, Zwerchfellhernie, Gastroschisis und Omphalocele
    - Fütter- und Schluckstörungen zur präoperativen Abklärung bei geplanter Anlage einer Ernährungssonde (PEG, Button, Jejunalsonde)
  • Erkrankungen des Darms:
    - Darmentleerungsstörungen (neurogen/non neurogen)
    - therapieresistente Obstipation - Ausschluss organische Ursache
    - Nachbetreuung nach op. Mb. Hirschsprung
    - Nachbetreuung nach op. Analtatresie
    - Beckenbodendyskoordination
  • Erkrankungen des Harntrakts:
    - Blasenentleerungsstörungen (neurogen/non neurogen)
    - Enuresis nocturna, kindliche Harninkontinenz
    - Dranginkontinenz, rezidivierende Harnwegsinfekte
    - Nachbetreuung nach operierter Meningomyelocele, dystrophischen Fehlbildungen und Teratomen
    - Nachbetreuung nach Rückenmarksverletzungen
    - Beckenbodendyskoordination

Intensive Zusammenarbeit: Die Kolleg*innen der Funktionsambulanz arbeiten intensiv mit der Spezialambulanz für Gutes LeBeN zusammen und sind eng mit dem Kontinenz- und Beckenbodenzentrum des LKH-Univ.-Klinikum Graz, dem Europäischen Referenznetzwerk "ERNICA", dem europäischen ARM-Net, den Patientenorganisationen "KEKS Österreich" und "SoMA Austria" sowie mit dem Verein "Die Chronischen Experten: Kurzdarmsyndrom" vernetzt.

Wir sind für Sie da

Die Urodynamische Funktionsdiagnostik ist von Montag–Freitag von 07:30–08:30 Uhr und von 13:00–15:30 Uhr erreichbar.

Ambulanz Speiseröhre, Magen, Darm:
Tel.: +43 316 385-13684
Urodynamische Ambulanz:
Tel.: +43 316 385-13679

Fehlbildungen an Händen oder Füßen können sowohl angeboren sein als auch aufgrund eines Unfalls entstehen. Im Rahmen unserer eigenen Hand- und Fußambulanz besprechen die Expert*innen mit den Kindern und Jugendlichen sowie deren Eltern die unterschiedlichen Behandlungsmöglichkeiten. Des Weiteren werden von den Kolleg*innen operative Eingriffe geplant und terminisiert. Außerdem kümmern sie sich um ein individuell gestaltetes Nachbetreuungskonzept. Dabei arbeiten sie eng mit unserer Ergo(Hand-)therapeutin zusammen.

Wir sind für Sie da

Terminvergabe über die Allgemeine Ambulanz:

Montag bis Freitag von 07:00 bis 11:00 Uhr
unter +43 316 385-14230

 

In dieser Ambulanz werden spezielle Diagnostika und Therapien für eine Vielzahl von urologischen Problemen angeboten, die vom Neugeborenen bis zum Jugendlichen (Erwachsenen) auftreten können, wobei wir auch in diesem Bereich auf eine intensive, interdisziplinäre Kooperation setzen. So arbeiten wir hervorragend mit der Univ.-Klinik für Kinder- und Jugendheilkunde (Nephrologie, Endokrinologie), der Klinischen Abteilung für Kinderradiologie und der Sektion für Kinderorthopädie (bei MMC-Patienten) zusammen. Der große Vorteil ist auch, dass all unsere Kooperationspartner im Kinderzentrum untergebracht sind. Daher ist es möglich, die umfassende Diagnostik und die Verlaufskontrollen auch ambulant anzubieten.

Des Weiteren können durch die Zusammenarbeit mit der Univ.-Klinik für Neurochirurgie und der zu unserer Klinik gehörenden Funktionsdiagnostik hochgradige Fehlbildungen auch nach der Korrektur durch ein interdisziplinäres Team betreut werden.

Ein besonderes Anliegen ist es uns, Patient*innen mit Myelomeningocele (MMC) und deren Eltern langfristig durch ihre vielfältigen Probleme zu geleiten.

Wir sind für Sie da

Terminvergabe über die Allgemeine Ambulanz:

Montag bis Freitag von 07:00 bis 11:00 Uhr
unter +43 316 385-14230

​Die Sportambulanz der Kinder- und Jugendchirurgie bietet eine umfassende sportmedizinische Betreuung für Spitzensportler*innen, Nachwuchssportler*innen sowie für Patient*innen mit Erkrankungen, die durch körperliche Aktivität positiv beeinflusst werden können. Das Repertoire reicht von Sporttauglichkeits- und Funktionsuntersuchungen am Bewegungsapparat über leistungsmedizinische Diagnostik am Fahrrad oder Laufband bis hin zur Durchführung von Feldtests und individueller Trainingsplanung.

     

Die Aufgabenbereiche des Teams der Sportmedizinischen Ambulanz umfassen:

  • Sportmedizinische Betreuung von Spitzensportler*innen und Nachwuchssportler*innen
  • Präoperative Risikoabschätzung (z. B. Patient*innen mit Trichterbrust)
  • Bestimmung der Leistungsfähigkeit von Kindern mit kardiologischer Grunderkrankung (in Zusammenarbeit mit der Klinischen Abteilung für Kardiologie der Univ.-Klinik für Innere Medizin)
  • Belastungsuntersuchungen von Patient*innen mit Lungenerkrankungen wie Asthma bronciale und zystischer Fibrose zur Trainingsplanung (in Zusammenarbeit mit der klinischen Abteilung für Pulmonologie und Allergologie)
  • Sportmedizinische Betreuung bei Stoffwechselerkrankungen (Fettleibigkeit, Anorexia athletika, Myastenia gravis, Mb. Osler, Alpha-1-Antitrypsinmangel etc.)

In unserem Ganglabor wird multimodal gearbeitet. Gemeinsam mit der Physiotherapie werden mithilfe von neuester Technik Patient*innen untersucht, um die Vor- und Nachsorge zu komplettieren. Durch die genaue Analyse von Bewegungsabläufen können etwaige Defizite frühzeitig erkannt und rechtzeitig zielgerichtet behandelt werden. Dadurch profitieren unsere Patient*innen stark und werden optimal unterstützt. Außerdem wird auch die Forschung groß geschrieben. Gemeinsam mit der Sportambulanz werden mehrere Projekte betreut, um Fortschritte in der Diagnostik und in der Behandlung von Kindern und Jugendlichen erzielen zu können.

Wir sind für Sie da

Terminvergabe über die Allgemeine Ambulanz:

Montag bis Freitag von 07:00 bis 11:00 Uhr
unter +43 316 385-14230

In unserer Traumaambulanz betreuen wir alle Patient*innen, die von uns nach einem Unfall behandelt worden oder auch mit einer Fehlbildung im Bereich des Skeletts auf die Welt gekommen sind.

Unsere Expert*innen für Kindertraumatologie schnüren dabei ein auf jedes Kind abgestimmtes Behandlungskonzept - egal, ob es sich um ein Neugeborenes oder einen jungen Erwachsenen handelt. Dabei können sowohl chirurgische Eingriffe als auch konservative Therapien zum Einsatz kommen, wobei das Konzept immer auch die Nachbetreuung der Patient*innen beinhaltet. Routinemäßig findet diese bis zur völligen Wiederherstellung bzw. zum Wachstumsabschluss statt, Physio- und Ergotherapie werden dafür auch ambulant angeboten.

Wir sind für Sie da

Terminvergabe über die Allgemeine Ambulanz:

Montag bis Freitag von 07:00 bis 11:00 Uhr
unter +43 316 385-14230

 

Unsere Bettenstationen

Auf unseren Stationen garantiert ein engagiertes Team aus Pflegepersonen und Ärzt*innen eine professionelle, individuelle und ganzheitliche Betreuung der Kinder und Jugendlichen. Wir verfügen über eine Tagesklinik, eine 5-Tage-Station, drei Bettenstationen und eine kinder-
chirurgische Intensivstation
. Auf dieser kümmert sich ein sehr erfahrenes Team aus Ärzt*innen und Pflege sowohl um Früh- und Neugeborene als auch um Kinder und Jugendliche.

Zur leichteren Orientierung tragen unsere Stationen Farben: Blau und Gelb für die Allgemeinklasse, Rot für die Sonderklasse und Grün für die Tagesklinik bzw. die 5-Tage-Station. Wird man tagesklinisch aufgenommen, kommt man zum vereinbarten Termin und darf bei Beschwerdefreiheit im Laufe des Nachmittages nach Hause gehen. Einen kurzen Spitalsaufenthalt (mind. eine Nacht, nicht an Wochenenden) haben Patient*innen vor sich, die in der 5-Tage-Station aufgenommen werden.

Wir sind für Sie da

Station Rot (I): 1. OG,
+43 316 385-14300

Station Blau (II): 1. OG,
+43 316 385-14350

Station Gelb (III): 2. OG,
+43 316 385-14400

Station Grün (IV): 2. OG,
+43 316 385-14450

Intensivstation: 1. UG,
+43 316 385-14121

Betten-Organisations-Planung (BOP):
Koordination der OP-Termine und der Bettenverteilung
+43 316 385-84232

Rund ums Kind

Kinder sind so wunderbar anders als Erwachsene: Ihre Körper wachsen vom Neugeborenen zum Jugendlichen, ihre Bedürfnisse verändern sich mit jeder Lebensphase und ihr Verständnis reift mit jeder neuen Situation. All diese Unterschiede – und viele mehr – beeinflussen das Verhalten von Kindern bei Krankheiten, Untersuchungen oder Operationen. Für uns ist es sehr wichtig, dass sich unsere Patient*innen während des Genesungsprozesses wohl fühlen. Das Kinderzentrum hat dafür eine Reihe von Angeboten, die von Kindern, deren Freund*innen und Angehörigen genutzt werden können.

Ein ganz besonderes Angebot, das zudem nur auf unserer Klinik zur Verfügung steht, ist die spezielle Maltherapie: Dabei unterstützt unsere Maltherapeutin Heidemarie Landgraf die Kinder- und Jugendlichen auf künstlerische Weise auf ihrem Genesungsweg. Malen und Gestalten machen es vielen leichter, ihre inneren Erfahrungen auszudrücken als diese in Worte zu fassen.

Unsere Patient*innen haben einmal pro Woche die Möglichkeit, textil oder technisch zu werken und kreativ zu sein.