UniversitĂ€tsklinik fĂŒr AnĂ€sthesiologie und Intensivmedizin

Coronavirus-Informationen

Wichtiger Hinweis bei Infektionsverdacht: Wenn Sie Krankheitssymptome haben, die mit einer Coronavirusinfektion zusammenhÀngen könnten und/oder Sie Kontakt zu einem Erkrankten(SARS-Cov-2-Fall) hatten, rufen Sie bitte das Gesundheitstelefon
unter 1450 (7 Tage in der Woche, 0 bis 24 Uhr) an.

Bitte suchen Sie keinesfalls selbststĂ€ndig und ohne telefonische VorankĂŒndigung eine Gesundheitseinrichtung (Arzt, Krankenhaus, Ambulanz, Apotheke, etc.) auf!

Beachten Sie bitte, dass es auf einzelnen Kliniken abweichende Zutrittsregelungen geben kann. Informationen finden Sie auf der jeweiligen Klinik-Homepage!

"Wir betreuen Patient*innen vom prĂ€hospitalen Notfalleinsatz und der Aufnahme in unser Spital, ĂŒber den operativen und interventionellen Bereich, bis hin zur postoperativen Therapie an unseren Intensivstationen und der Entlassung in andere Einheiten. Unser Anliegen ist es dabei, wĂ€hrend des gesamten Prozesses Spitzenmedizin mit Empathie und Zuwendung anzubieten."

Univ.-Prof. DDr. Philipp Metnitz, MBA, Anneliese Derkits, MSc, Thomas Schelischansky, MSc
Klinikvorstand

Univ.-Prof. DDr. Philipp Metnitz, MBA

Pflegeleitung AnÀsthesiologie

Anneliese Derkits, MSc

Pflegeleitung Intensiv

Thomas Schelischansky, MSc

43.300
Narkosen/Jahr
3.981
Intensivpatienten/Jahr
421
Mitarbeitende

Kontakt

UniversitĂ€tsklinik fĂŒr AnĂ€sthesiologie und Intensivmedizin
Auenbruggerplatz 5, 8036 Graz

Vorstandssekretariat:
Tel.: +43 316 385–14663

anaesthesie@uniklinikum.kages.at