Über uns
Unsere Aufgaben und unsere Funktion
Neben ihren Aufgaben für Forschung und Lehre bewältigt die Universitätsklinik für Kinder- und Jugendheilkunde Graz jene eines Schwerpunktkrankenhauses und Referenzspitals für den südostösterreichischen Raum, mit gleichzeitiger Funktion als Regionalspital für die Süd-, Ost- und Weststeiermark. Jährlich werden an unserer Universitätsklinik über 9.000 Kinder und Jugendliche stationär und etwa 40.000 Kinder und Jugendliche ambulant betreut (bei über 100.000 ambulanten Vorstellungen). Der ambulante Bereich gliedert sich in die große Allgemeine Ambulanz und Notfallambulanz mit angeschlossener Ultraschalldiagnostik und 22 Spezialambulanzen.
Die Stationen der Klinik umfassen insgesamt 166 Betten. Davon stehen 87 Betten für Begleitpersonen in adaptierten Eltern-Kind-Zimmern zur Verfügung, in denen pro Jahr etwa 7.500 Begleitpersonen aufgenommen werden.
Jahresbericht
Aktivitäten und Leistungen der Universitätsklinik für Kinder- und Jugendheilkunde, sowohl in der Versorgung von Patient*innen als auch in Forschung und Lehre, sind im Jahresbericht detailliert dokumentiert.
Klinische Abteilungen
Unser Team kann ein breites diagnostisches und therapeutisches Spektrum für Kinder und Jugendliche anbieten.
Die Aufgaben der Univ.-Klinik für Kinder- und Jugendheilkunde werden von den fünf Klinischen Abteilungen und einer gemeinsamen Einrichtung übernommen:
Kooperation / Partner
Elternverein "Hilfe für das herzkranke Kind"
Der Elternverein "Hilfe für das herzkranke Kind" unterstützt betroffene Familien durch Beratung und Erfahrungsaustausch, durch Förderung sozialer Kontakte zwischen den Familien, bei Bedarf auch durch finanzielle Unterstützung und durch Organisation verschiedener gemeinsamen Aktivitäten (Camp für herzkranke Kinder, Kinderherzfest usw.). Der Verein fördert ferner die Klinische Abteilung für Pädiatrische Kardiologie sowie die zuweisenden Kinderabteilungen in der Steiermark und Kärnten durch Verbesserung der strukturellen Infrastruktur für unsere Patient*innen und deren Eltern.
- Ronald McDonald Haus
- Steirische Kinderkrebshilfe
- St. Anna Kinderkrebsforschung (CCRI)
- Organisation Kinderarzneiforschung (OKIDS)
- Gesellschaft für pädiatrische Onkologie und Hämatologie (GPOH)
- International society of paediatric oncology (SIOP)
- European society for immunodeficiency (ESID)
- Research center for molecular medicine of the austrianacademy of sciences (CEMM)