UniversitĂ€tsklinik fĂŒr Strahlentherapie-Radioonkologie

Self-Directed Learning In Nursing

Wir suchen dich!

  • Du befindest dich im Studium der Gesundheits- und Krankenpflege und steuerst auf den letzten Studienabschnitt zu?

  • Du möchtest dich an die Berufswelt herantasten und deinen Einstieg erleichtern?

  • Du möchtest neue Herausforderungen meistern und deine Kompetenzen erweitern?

Dann bist du hier genau richtig!

Bewirb dich jetzt fĂŒr ein Praktikum auf der Univ. Klinik fĂŒr Strahlentherapie-Radioonkologie!

Schicke dein Motivationsschreiben an heidelinde.bachler@uniklinikum.kages.at

Station Strahlentherapie-Radioonkologie 2. Stock

Die Station im 2. Stock der Strahlentherapie-Radioonkologie ist darauf spezialisiert, Patient*innen mit onkologischen Erkrankungen, welche eine strahlentherapeutisch-radioonkologische Behandlung bzw. Therapie benötigen, eine ganzheitliche und auf individuelle BedĂŒrfnisse zugeschnittene Pflege anzubieten, wobei Evidenz basierte Pflege grundlegend ist. Unser erfahrenes multiprofessionelles Team, bestehend aus Pflegepersonen, Ärzt*innen, Therapeut*innen, Psycholog*innen, Sozialarbeiter*innen und ErnĂ€hrungsmedizinischem Dienst betreuen auf Augenhöhe, anhand neuester wissenschaftlicher Erkenntnisse.

Unsere Philosophie

Unser Ziel ist es stets, unsere Patient*innen in den Mittelpunkt unserer BemĂŒhungen zu stellen und mit viel Empathie sowie mit grĂ¶ĂŸtem persönlichen Einsatz zu betreuen.

Wir sind stets bestrebt, höchste PflegequalitĂ€t anzubieten und auf Augenhöhe im multidisziplinĂ€ren Team federfĂŒhrend die Pflege und Betreuung sicherzustellen. Dabei kommen verschiedene, wissenschaftlich fundierte Pflegekonzepte (z.B. MH Kinaesthetics, Bezugspflege, Aromapflege etc.) zum Einsatz, um die bestmögliche PflegequalitĂ€t zu erreichen.

Durch interne Schulungen und Fortbildungen werden diese Konzepte sowie strahlentherapeutisch-onkologisches Expert*innenwissen im Laufe des Praktikums nÀhergebracht.

Ablauf interprofessionelle Ausbildung

Du wirst gemeinsam mit anderen Studierenden nach einer strukturierten und konzeptbasierten EinfĂŒhrung einen Teil einer strahlentherapeutisch-onkologischen Station ĂŒbernehmen und Hauptverantwortliche*r fĂŒr die Planung sowie DurchfĂŒhrung des Pflegeprozesses sein. Betreut und begleitet wirst du dabei kontinuierlich von den Praxisanleiter*innen der Station sowie durch definierte Pflegepersonen im gehobenen Dienst. Dieses Praktikum ermöglicht dir ein erstes, realitĂ€tsnahes Kennenlernen der Berufswelt in einem geschĂŒtzten Rahmen.

Das nötige pflegerische und organisatorische Wissen wird in der ersten Praktikumswoche durch gezielte Schulungen vermittelt. Die AblÀufe und RoutinetÀtigkeiten werden gemeinsam mit der Praxisanleiter*in bzw. mit einer definierten Pflegeperson in der zweiten Woche erarbeitet. Ab der dritten Praktikumswoche wirst du eine definierte Anzahl von Patient*innen selbststÀndig betreuen. Insgesamt dauert das Praktikum sechs Wochen inklusive eines Abschlusstages.

RegelmĂ€ĂŸige FeedbackgesprĂ€che und Supervisionen bilden hier die Basis fĂŒr eine optimale Begleitung.

Wenn wir dein Interesse geweckt haben ...

... schicke gleich dein Motivationsschreiben an

Pflegeleitung Heidelinde Bachler, BSc
heidelinde.bachler@uniklinikum.kages.at

Wir freuen uns darauf, das Praktikum gemeinsam mit dir zu gestalten und dir einzigartige Erfahrungen und Einblicke in den Klinikalltag zu geben.

Das Pflegeteam der Univ. Klinik fĂŒr Strahlentherapie-Radioonkologie