Hospital LKH Univ.-Klinikum Graz, Klinische Abteilung fĂŒr Phoniatrie
Email markus.gugatschka@medunigraz.at
More MedUni - Profil
Die Klinische Abteilung fĂŒr Phoniatrie beschĂ€ftigt sich mit der Diagnostik, Behandlung und Erforschung von Störungen der Stimme, des Sprechens, der Sprache, aber auch des Schluckens. JĂ€hrlich fĂŒhrt das Team etwa 10.000 Behandlungen durch. Ein besonderer Schwerpunkt liegt in der Erfassung und Behandlung von Hörstörungen bei Neugeborenen und Kindern (PĂ€daudiologie) sowie der Anpassung von HörgerĂ€ten.
Liste alphabetisch sortiert.
Aus DatenschutzgrĂŒnden werden nur jene Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gelistet, die dazu ihr EinverstĂ€ndnis gegeben haben.
Hospital LKH Univ.-Klinikum Graz, Klinische Abteilung fĂŒr Phoniatrie
Email markus.gugatschka@medunigraz.at
More MedUni - Profil
Hospital LKH Univ.-Klinikum Graz, Klinische Abteilung fĂŒr Phoniatrie
Location Auenbruggerplatz 26, 8036 Graz
More MedUni - Profil
Hospital LKH Univ.-Klinikum Graz, Klinische Abteilung fĂŒr Phoniatrie
Location Auenbruggerplatz 26, 8036 Graz
Hospital LKH Univ.-Klinikum Graz, Klinische Abteilung fĂŒr Phoniatrie
Location Auenbruggerplatz 26, 8036 Graz
Hospital LKH Univ.-Klinikum Graz, Klinische Abteilung fĂŒr Phoniatrie
Location Auenbruggerplatz 26, 8036 Graz
Die Phoniatrie (Stimm- und Sprachheilkunde) ist eine sogenannte Fach-Spezialisierung und kann in Ăsterreich im Rahmen einer zweijĂ€hrigen Ausbildung zusĂ€tzlich zum Facharzt fĂŒr Hals-Nasen-Ohrenheilkunde erworben werden. Die medizinische Disziplin basiert auf den anatomischen, physiologischen, diagnostischen und therapeutischen Grundlagen der HNO-Heilkunde und anderer medizinischer Gebiete wie Neurologie, Psychiatrie, PĂ€diatrie, Kieferchirurgie, Interne Medizin, Chirurgie und Radiologie. Ebenso fachbezogene nicht-medizinische Disziplinen wie Linguistik, Phonetik, LogopĂ€die, Akustik, Psychologie, PĂ€dagogik, Kommunikationswissenschaften und Informatik.
Das Therapiespektrum der Phoniatrie umfasst medikamentöse, prothetische, physikalische, rehabilitative, logopÀdische sowie chirurgische Verfahren. Die Krankheitsbilder sind vielfÀltig und umfassen Störungen der Stimme durch
- falschen Stimmgebrauch,
- fehlerhafte Sprechtechnik,
- stimmliche Ăberforderung,
- akute und chronische EntzĂŒndungen,
- LÀhmungen, Tumore, Funktionsstörungen nach (Tumor-)Operationen,
- Störungen der Sprachentwicklung bei Kindern, Stottern, Poltern,
- Sprach- und Sprechstörungen bei neurologischen Erkrankungen (Aphasie, Dysarthrie),
- NĂ€seln sowie
- Störungen der Schluckfunktion
Termine werden nur mit Zuweisung von der/dem HNO-FachÀrztin/-Facharzt vergeben.
Phoniatrie Ambulanz
Mo.âFr.: 07:30â08:30 Uhr
+43 316 385-12505
phoniatrie-ambulanz.hno@uniklinikum.kages.at
PĂ€daudiologische Ambulanz
Mo.âFr.: 14:00â15:00 Uhr
+43 316 385-14322
audiologie.hno@uniklinikum.kages.at
Die moderne Diagnostik erfolgt vor allem durch video-endoskopische Untersuchungen der Stimm-, Sprech- und Schluckorgane. ComputerunterstĂŒtzte Erfassung der Stimmlippenschwingungen sowie die Analyse des Stimm- und Sprachschalls ermöglicht eine prĂ€zise und therapieorientierte phoniatrische Diagnostik.
Einen Schwerpunkt der Abteilung stellt die stimmverbessernde Chirurgie - sogenannte Phonochirurgie - dar. Mit modernsten mikroskopischen und endoskopischen Techniken sowie verschiedenen Laserarten können damit minimal-invasive, mikrochirurgische Eingriffe an den Stimmlippen zur Verbesserung der SchwingungsfÀhigkeit oder zur Abtragung von Tumoren bzw. zur Entnahme von Gewebsproben vorgenommen werden.
FĂŒr die Stimmwiederherstellung bei StimmlippenlĂ€hmungen wurde ein eigenes Stimmlippenimplantat aus Titan entwickelt, welches nach Patentierung und Zulassung auch in Amerika nun weltweit in Verwendung steht.
Die LogopÀdie ist ein diagnostisch-therapeutisches Fach der gehobenen medizinisch-technischen Dienste. Die dreijÀhrige Ausbildung zum "Bachelor of Science in Health Studies" kann an einer Fachhochschule absolviert werden. Die LogopÀdie ist die Methodenlehre zur PrÀvention, Beratung, Diagnose, Behandlung und wissenschaftlichen Erforschung von menschlichen Kommunikationsstörungen im verbalen und non-verbalen Bereich und damit in Zusammenhang stehenden Störungen und Behinderungen.
Stimme und Sprache sind die wichtigsten zwischenmenschlichen Ausdrucksmittel. Ihre Bedeutung in der modernen Kommunikationsgesellschaft ist kaum zu ĂŒberschĂ€tzen und die Anforderungen an sie nehmen stĂ€ndig zu. WĂ€hrend der meisten Zeit der menschlichen Geschichte wurden Personen mit Kommunikationsstörungen nicht als behindert angesehen â wichtiger fĂŒr das Ăberleben und die Stellung in der Gesellschaft war die körperliche LeistungsfĂ€higkeit.
Auf Grund der engen anatomischen und funktionellen Beziehungen ergibt sich die ZustĂ€ndigkeit fĂŒr ein weiteres, in seiner Bedeutung stĂ€ndig zunehmendes Aufgabengebiet: Die Diagnostik und Behandlung von Schluckstörungen.â
Eine Kehlkopf-/StimmlippenlĂ€hmung kann zu Problemen bei der Atmung, mit der Stimme und der Nahrungsaufnahme fĂŒhren. Nachfolgendes Merkblatt informiert Sie ĂŒber die Erkrankung und ĂŒber die Behandlung.
Klinische Abteilung fĂŒr Phoniatrie
UniversitĂ€tsklinik fĂŒr Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde
Auenbruggerplatz 26, 8036 Graz
Telefon: +43 316 385-12579
Fax: +43 316 385-13549