Neue Standortleitung am LKH Weiz
Seit heute ist Primarius Dr. Stefan Pötz der neue ärztliche Standortleiter am LKH Weiz im Verbund LKH-Univ. Klinikum Graz. Damit ist auch die neue, operative Geschäftsführung des Standortes komplett und bereit, das Haus gemeinsam mit dem Direktorium des Uniklinikum Graz in die nächsten erfolgreichen Jahre zu führen. Bereits am 1. Juli 2025 hat Heidelinde Bachler, BSc, die Pflegeleitung am LKH Weiz übernommen, Dipl. KHBW Karin Puchner steht seit Juli 2024 an der Spitze der Weizer Krankenhausverwaltung.
Seit gut eineinhalb Jahren wird das LKH Weiz im Verbund mit dem LKH-Univ. Klinikum Graz geführt. Das bedeutet unter anderem, dass das Direktorium des Uniklinikum Graz, bestehend aus Betriebsdirektor Mag. Gebhard Falzberger, Pflegedirektorin Mag. Gabriele Möstl und dem Ärztlichen Direktor Ass.-Prof. Dr. Wolfgang Köle, auch die Gesamtleitung des LKH Weiz innehat. Vor Ort in Weiz übernimmt seit Schaffung des Verbundes eine Standortleitung die tägliche Geschäftsführung.
Primarius Stefan Pötz: neuer ärztlicher Standortleiter
Mit 1. August übernimmt Primarius Dr. Stefan Pötz, Leiter der Abteilung für Innere Medizin am LKH Weiz, zusätzlich die Funktion des ärztlichen Standortleiters. Der erfahrene Facharzt für Innere Medizin, Kardiologie, interventionelle Kardiologie und Intensivmedizin ist seit April 2024 am Haus tätig und bringt neben einer umfassenden medizinischen Expertise auch eine langjährige Managementerfahrung mit. Zusätzlich ist Primarius Pötz als Notarzt und Flugrettungsnotarzt im Einsatz und engagiert sich seit Jahren im Projekt „HerzMobil Steiermark“, dessen ärztliche Leitung er 2023 übernommen hat. „Mein Ziel als ärztlicher Standortleiter ist es, die bestehenden Schwerpunkte des LKH Weiz weiter zu vertiefen und den Standort bestmöglich abzusichern“, umreißt Primarius Pötz seine Pläne.
Heidelinde Bachler: neue Pflegeleitung
Seit 1. Juli 2025 ist Heidelinde Bachler, BSc, die neue Pflegeleitung am LKH Weiz. Mit ihrer langjährigen Erfahrung und umfassenden Expertise ist sie für diese verantwortungsvolle Aufgabe prädestiniert. Bachler ist seit 1994 am LKH-Univ. Klinikum Graz, dem Verbundpartner des LKH Weiz, tätig. Dort sammelte sie weitreichende Führungserfahrung als Pflegeleitung dreier Universitätskliniken, der Univ.-Klinik für Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde, der Univ.-Klinik für Strahlentherapie-Radioonkologie sowie der Univ.-Klinik für Zahnmedizin und Mundgesundheit. Zusätzlich leitete sie die Aufbereitungseinheit für Medizinprodukte (AEMP III) sowie die Hygienefachkräfte. Diese beiden Funktionen wird sie weiterhin zusätzlich zur Pflegeleitung in Weiz ausüben. Heidelinde Bachler steht für fachliche Exzellenz, Menschlichkeit und eine wertschätzende Zusammenarbeit. „Auch als Pflegeleitung am LKH Weiz ist und bleibt mein oberstes Ziel die bestmögliche Versorgung unserer Patientinnen und Patienten“, so Bachler. „Besonders wichtig sind mir aber auch die Zufriedenheit unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie der enge, interprofessionelle Austausch mit allen Berufsgruppen.“
Karin Puchner: erfolgreich an der Spitze der Verwaltung
Bereits seit rund einem Jahr steht Karin Puchner als Standortleiterin an der Spitze der Verwaltung des LKH Weiz. Die diplomierte Krankenhausbetriebswirtin und akademische Health Care Managerin ist dem Haus seit vielen Jahren eng verbunden. Ihre berufliche Laufbahn begann sie bereits 1985 im damaligen Krankenhaus der Stadt Weiz. Mit ihrer langjährigen Erfahrung und ihrem hohen fachlichen Engagement ist sie der Dreh- und Angelpunkt für den erfolgreichen (Verwaltungs-)Betrieb des Hauses. „Das LKH Weiz mit seinen Mitarbeitenden ist fast wie mein zweites Zuhause und ich freue mich sehr, dass ich auch in meiner neuen Funktion unser Weizer Spital in den nächsten Jahren mitgestalten und weiterentwickeln kann“, ergänzt Karin Puchner.
Starkes Team für den Standort Weiz
Mit der neuen Standortleitung sind die Weichen für Stabilität, Qualität und Zukunftsorientierung gestellt. Das traditionsreiche Krankenhaus feiert heuer 25 Jahre Bestehen als Landeskrankenhaus im Rahmen der KAGes. Es versorgt jährlich mehr als 4.000 stationäre sowie über 34.000 ambulante Patient*innen. Seit Jänner 2024 wird es im Verbund mit dem LKH-Univ. Klinikum Graz geführt. Mit 363 Mitarbeiter*innen (Stand Dezember 2024) stellt es die wichtigste Säule der Gesundheitsversorgung in der Region dar.
Seit 1. Jänner 2024 ist das LKH Weiz Teil des Verbundes „LKH-Univ. Klinikum Graz“. Das Direktorium des Verbundes, bestehend aus Betriebsdirektor Mag. Gebhard Falzberger, Pflegedirektorin Mag. Gabriele Möstl und Ärztlichem Direktor Ass.Prof. Dr. Wolfgang Köle, ist für die Leitung beider Häuser (LKH-Univ. Klinikum Graz und LKH Weiz) zuständig. Am LKH Weiz besteht seit 1. August 2025 die Standortleitung aus Dipl. KHBW Karin Puchner, der PL Heidelinde Bachler, BSc und Primarius Dr. Stefan Pötz.
Presseanfragen
Pressestelle des LKH-Univ. Klinikum Graz
Mag. Simone Pfandl-Pichler
Auenbruggerplatz 1, 8036 Graz
Telefon: +43 316 385-87791
Fax: +43 316 385-16942
Downloads
Abdruck kostenfrei unter korrekter Angabe des Fotocredits: