KAGes und Med Uni Graz Wettkampfteam bei Weltmeisterschaft der Feuerwehr- und Rettungsteams in Kroatien vertreten
Vom 9. bis 14. September 2025 findet in Karlovac (Kroatien) die World Rescue Challenge statt – die „Weltmeisterschaft der Feuerwehr- und Rettungsteams“. Rund 900 Teilnehmer*innen aus 25 Nationen treten in insgesamt 72 Teams gegeneinander an, um ihre Kompetenzen in realistischen Unfallszenarien unter Beweis zu stellen.

Die KAGes ist gemeinsam mit der Med Uni Graz im Trauma-Bewerb durch Teamleiter Dr. Bernhard Kowalski (KAGes) und Jakob Laumer (Med Uni Graz) vertreten. Unter Zeitdruck und mit begrenzten Ressourcen müssen sie über mehrere Tage in verschiedene Szenarien schwerverletzte Personen direkt am Einsatzort versorgen. Bewertet werden die fachliche Präzision ebenso wie die Zusammenarbeit im Team und die Patientenorientierung. Die Szenarien sind bewusst herausfordernd – vom Verkehrsunfall mit eingeklemmten Patient*innen, über Stürze aus großer Höhe mit versteckten inneren Verletzungen, bis hin zu Schockzuständen nach Explosionen oder Gewalteinwirkung. Häufig werden die Teams auch in Überlastungssituationen gebracht, in denen sie mehrere Schwerverletzte gleichzeitig behandeln und blitzschnell priorisieren müssen. Ziel ist es, nicht nur medizinisches Wissen, sondern auch Führungskompetenz, Kommunikation und Stressresistenz sichtbar zu machen.
Für das notfallmedizinische Wettkampfteam der KAGes und der Med Uni Graz ist die Teilnahme an der World Rescue Challenge eine herausragende Gelegenheit, ihr Können vor internationalem Publikum unter Beweis zu stellen, wertvolle Impulse für die tägliche Praxis zu gewinnen und sich mit Kolleginnen und Kollegen aus aller Welt zu vernetzen.
Besonders stolz zeigen sich auch Gerhard Stark, KAGes-Vorstandsvorsitzender, Ulf Drabek, Vorstand für Finanzen und Technik, Andrea Kurz, Rektorin der Medizinischen Universität Graz sowie Gesundheitslandesrat Karlheinz Kornhäusl und wünschen dem Team alles Gute.
Christine Moisi, MSc
KAGes Unternehmenskommunikation
Telefon: 0664 3978080
Mail: christine.moisi@kages.at