40 Jahre KAGes: 40 BĂ€ume fĂŒr die Zukunft

Pressemitteilung

Bereits im Juni feierte die SteiermĂ€rkische Krankenanstaltengesellschaft m.b.H. (KAGes) ihr 40-jĂ€hriges Bestehen mit einem Zukunftskongress im Messezentrum Graz. Dem JubilĂ€um wird daneben auch noch mit Social Media-Aktionen und einer eigenen Baumpflanzkampagne Rechnung getragen. So werden bis Jahresende insgesamt 40 BĂ€ume gepflanzt – jeder einzelne symbolisiert ein Jahr im Dienste der Gesundheitsversorgung der Menschen und zugleich den Blick nach vorne in eine gesunde und grĂŒne Zukunft.

KAGes-Vorstand Gerhard Stark, Gesundheitslandesrat Karlheinz KornhÀusl und LKH Graz II-Betriebsdirektor Bernhard Haas beim Pflanzen eines Baumes am Standort Hörgas.
KAGes-Vorstandsvorsitzender Univ.-Prof. Ing. Dr. Dr. h.c. Gerhard Stark, Gesundheitslandesrat Dr. Karlheinz KornhĂ€usl und Betriebsdirektor Dipl.KH.BW. Bernhard Haas, MBA pflanzten am GelĂ€nde des LKH Graz II, Standort Hörgas, einen von insgesamt 40 BĂ€umen fĂŒr die Zukunft | © ConnyLeitgebPhotography

Gesundheitsversorgung am Puls der Zeit und nicht zuletzt der verantwortungsvolle Einsatz fĂŒr eine bessere Welt prĂ€gen die Ausrichtung und Weiterentwicklung der SteiermĂ€rkischen Krankenanstaltengesellschaft m.b.H. (KAGes) als grĂ¶ĂŸtem steirischen Gesundheitsversorger und Arbeitgeber seit dessen GrĂŒndung im Jahr 1985: Digitalisierung, die Nutzung innovativer Technologien („e-Health“), effiziente AblĂ€ufe („Lean Hospital“) sowie eine nachhaltige Krankenhausgestaltung („Green Hospital“) sind dabei treibende Faktoren. Vor diesem Hintergrund setzt die KAGes mit einer eigenen Baumpflanzkampagne im JubilĂ€umsjahr ein Zeichen fĂŒr einen gelebten Nachhaltigkeitsgedanken und Zukunftsorientierung.

 

Statements

Die KAGes-VorstÀnde Gerhard Stark und Ulf Drabek beim Pflanzen eines Baumes vor der Zentraldirektion.
v.l.n.r.: Vorstandsvorsitzender der KAGes, Univ.-Prof. Ing. Dr. Dr. h.c. Gerhard Stark, Vorstand fĂŒr Finanzen und Technik, Mag DDr. Ulf Drabek, MSc MBA.

„40 Jahre KAGes bedeuten 40 Jahre höchste QualitĂ€t, VerlĂ€sslichkeit und Engagement in der Gesundheitsversorgung. Mit ĂŒber 19.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ist die KAGes das RĂŒckgrat unserer steirischen Spitalslandschaft“, unterstreicht Gesundheitslandesrat Karlheinz KornhĂ€usl. „Unser Anspruch dabei ist klar: Egal wo jemand lebt – die Gesundheitsversorgung darf keinen Unterschied machen. Die Pflanzung von 40 BĂ€umen steht symbolisch fĂŒr dieses stetige Wachsen, fĂŒr Zusammenhalt und fĂŒr das gemeinsame Ziel, auch in Zukunft die bestmögliche Versorgung fĂŒr alle Steirerinnen und Steirer sicherzustellen.“


„GemĂ€ĂŸ unserem Motto ‚Menschen helfen Menschen‘ setzt sich die KAGes mit all ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern Tag fĂŒr Tag fĂŒr die Gesundheitsversorgung ein. Unser Einsatz gilt demnach auch der Gestaltung einer guten und gesunden Zukunft kommender Generationen“, betonen KAGes- Vorstandsvorsitzender Univ.-Prof. Ing. Dr. Dr. h.c. Gerhard Stark und Mag. DDr. Ulf Drabek, MSc MBA, Vorstand fĂŒr Finanzen und Technik der KAGes. „Mit dieser Aktion möchten wir beispielgebend einen Beitrag zu einer lebenswerten, grĂŒnen Steiermark leisten und zum 40-jĂ€hrigen Bestehen der KAGes ein nachhaltiges Zeichen setzen.“

 

Mit ĂŒber 19.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ist die KAGes seit 1985 ein zentraler Eckpfeiler der Gesundheitsversorgung in der Steiermark. Das Pflanzen der BĂ€ume verbindet die Geschichte des Unternehmens mit einer klaren Zukunftsorientierung: Nachhaltigkeit, Zusammenhalt und das gemeinsame Wachsen.

Mitarbeiter und Lehrlinge des LKH Graz II beim Pflanzen eines Baumes am Standort SĂŒd.
Baumpflanzaktion mit Lehrlingen und langjĂ€hrige Mitarbeiter*innen des LKH Graz II, Standort SĂŒd | © LKH Graz II
RĂŒckfragehinweis fĂŒr Medienanfragen

MMag. Andrea Sittinger
Stabsstelle Unternehmenskommunikation

Telefon: 0316 340 5427
Mail: andrea.sittinger@kages.at